Verpackung Prüfung
Der Verpackungsaufbau wird im APL Umlauf geprüft, der Status wird nach Fertigstellung automatisch gewechselt.
BM - All-in-One INT
BM
Das aufgebaute Layout wird seitens BM durch einen Quickcheck geprüft.
LF
Das aufgebaute und vom Brand Management freigegebene Layout muss seitens des Lieferanten über ein Prüfinstitut geprüft werden. Achtung: Es gibt keine Korrekturrunde vor Erstzusendung an das Prüfinstitut. Die Vorgaben zur Institutsprüfung können hier [Hier Klicken] eingesehen werden.
Dafür wird folgende Flag (Aufgabe) ausgelöst:
PI Prüfung beantragt (Timing 4 Werktage)
Nach Beauftragung muss die Flag bestätigt werden. Im Anschluss wird folgende Flag ausgelöst:
Upload PI-Zertifikat (Timing 8 Werktage)
Nach Erhalt des Zertifikats oder des Berichts muss dieser auf Rückfragen und offene Punkte geprüft und ggf. mit dem Prüfinstitut geklärt werden, ehe dieses in Wave im Reiter Auftragsdetails unter Lieferant hochgeladen werden muss. Hinweis: Nach Korrektur ist keine erneute Prüfung durch ein Prüfinstitut notwendig.
Durch die Freigabe des Brand Managements wird zusätzlich eine drucktechnische Prüfung für das Layout notwendig:
Drucktechnische Prüfung
Sämtliche Anmerkungen von Lieferant, Drucker und Prüfinstitut müssen im Dalim Viewer, im Reiter Korrekturläufe, vermerkt werden. Unter Tutorials ist ein Kurzmanual zu finden.
QM
prüft, ob das Prüfzertifikat oder der Prüfbericht hochgeladen und die Flags bestätigt wurden.
Das Qualitätsmanagement führt eine Quick Check Prüfung auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation Teil 2 und des Prüfberichts durch.
Reihenfolge Korrekturumlauf:
1. Brandmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt auf Status 5
Designtechnische Freigabe, Job geht zur Prüfung an den Lieferant
2. Lieferant klickt auf (alle User der Gruppe haben das Recht):
Korrektur, Job geht zur Prüfung an das Qualitätsmanagement
Achtung: Orange Button nur bei Verwendung eines Prüfinstituts möglich!
Kleine Korrektur an Repro mit verkürzten Timings im Folge-Loop (Nur für deklaratorische Anmerkungen, sofern das Prüfinstitut eine Verkehrsfähigkeit nach Umsetzung bestätigt. Im Folge-Loop ist eine Freigabe zwingend erforderlich.)
Freigabe, Job geht zur Prüfung an das Qualitätsmanagement
3. Qualitätsmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt in Status 5
Freigabe auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation
Sobald alle Parteien geklickt haben, ist die Freigabe erteilt und der Job wechselt auf Status 6.
BM - All-in-One NAT
BM
Das aufgebaute Layout wird seitens BM durch einen Quickcheck geprüft.
LF
Mit Prüfinstituts-Prüfung:
Das aufgebaute und vom Brand Management freigegebene Layout muss seitens des Lieferanten über ein Prüfinstitut geprüft werden.
Achtung: Es gibt keine Korrekturrunde vor Erstzusendung an das Prüfinstitut. Die Vorgaben zur Institutsprüfung können hier [Hier Klicken] eingesehen werden.
Dafür wird folgende Flag (Aufgabe) ausgelöst:
PI Prüfung beantragt (Timing 4 Werktage)
Nach Beauftragung muss die Flag bestätigt werden. Im Anschluss wird folgende Flag ausgelöst:
Upload PI-Zertifikat (Timing 8 Werktage)
Nach Erhalt des Zertifikats oder des Berichts muss dieser auf Rückfragen und offene Punkte geprüft und ggf. mit dem Prüfinstitut geklärt werden, ehe dieses in Wave im Reiter Auftragsdetails unter Lieferant hochgeladen werden muss. Hinweis: Nach Korrektur ist keine erneute Prüfung durch ein Prüfinstitut notwendig.
Durch die Freigabe des Brand Managements wird zusätzlich eine drucktechnische Prüfung für das Layout notwendig:
Drucktechnische Prüfung
Sämtliche Anmerkungen von Lieferant, Drucker und Prüfinstitut müssen im Dalim Viewer, im Reiter Korrekturläufe, vermerkt werden. Unter Tutorials ist ein Kurzmanual zu finden.
Ohne Prüfinstituts-Prüfung:
Das aufgebaute und vom Brand Management freigegebene Layout muss seitens des Lieferanten geprüft werden.
Durch die Freigabe des Brand Managements wird zusätzlich eine drucktechnische Prüfung für das Layout notwendig:
Drucktechnische Prüfung
Sämtliche Anmerkungen von Lieferant und Drucker müssen im Dalim Viewer, im Reiter Korrekturläufe, vermerkt werden. Unter Tutorials ist ein Kurzmanual zu finden.
QM
Mit Prüfinstituts-Prüfung:
Das Qualitätsmanagement prüft ob das Prüfzertifikat oder der Prüfbericht hochgeladen und die Flags bestätigt wurden.
Das Qualitätsmanagement führt eine Quick Check Prüfung auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation Teil 2 und des Prüfberichts durch.
Ohne Prüfinstituts-Prüfung:
Das Qualitätsmanagement führt eine Prüfung auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation Teil 2 durch.
Reihenfolge Korrekturumlauf:
1. Brandmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt auf Status 5
Designtechnische Freigabe, Job geht zur Prüfung an den Lieferant
2. Lieferant klickt auf (alle User der Gruppe haben das Recht):
Korrektur, Job geht zur Prüfung an das Qualitätsmanagement
Achtung: Orange Button nur bei Verwendung eines Prüfinstituts möglich!
Kleine Korrektur an Repro mit verkürzten Timings im Folge-Loop (Nur für deklaratorische Anmerkungen, sofern das Prüfinstitut eine Verkehrsfähigkeit nach Umsetzung bestätigt. Im Folge-Loop ist eine Freigabe zwingend erforderlich.)
Finale Freigabe, Verkehrsfähigkeit bestätigt, Job geht zur Prüfung an das Qualitätsmanagement
3. Qualitätsmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt in Status 5
Freigabe auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation
Sobald alle Parteien geklickt haben, ist die Freigabe erteilt und der Job wechselt auf Status 6.
BM - Allowlist
BM
Das aufgebaute Layout wird seitens BM durch einen Quickcheck geprüft.
LF
Das aufgebaute und vom Brand Management freigegebene Layout muss seitens des Lieferanten geprüft werden.
Durch die Freigabe des Brand Managements wird zusätzlich eine drucktechnische Prüfung für das Layout notwendig:
Drucktechnische Prüfung
Sämtliche Anmerkungen von Lieferant und Drucker müssen im Dalim Viewer, im Reiter Korrekturläufe, vermerkt werden. Unter Tutorials ist ein Kurzmanual zu finden.
QM
Das Qualitätsmanagement führt eine Prüfung auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation Teil 2 durch.
Reihenfolge Korrekturumlauf:
1. Brandmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt auf Status 5
Designtechnische Freigabe, Job geht zur Prüfung an den Lieferant
2. Lieferant klickt auf (alle User der Gruppe haben das Recht):
Korrektur, Job geht zur Prüfung an das Qualitätsmanagement
Finale Freigabe, Verkehrsfähigkeit bestätigt, Job geht zur Prüfung an das Qualitätsmanagement
3. Qualitätsmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt in Status 5
Freigabe auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation
Sobald alle Parteien geklickt haben, ist die Freigabe erteilt und der Job wechselt auf Status 6.
BM - Druckerwechsel
BM
Das aufgebaute Layout wird seitens BM durch einen Quickcheck geprüft.
LF
Das aufgebaute und vom Brand Management freigegebene Layout muss seitens des Lieferanten geprüft werden.
Durch die Freigabe des Brand Managements wird zusätzlich eine drucktechnische Prüfung für das Layout notwendig:
Drucktechnische Prüfung
Sämtliche Anmerkungen von Lieferant und Drucker müssen im Dalim Viewer, im Reiter Korrekturläufe, vermerkt werden. Unter Tutorials ist ein Kurzmanual zu finden.
Reihenfolge Korrekturumlauf:
1. Brandmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt auf Status 5
Designtechnische Freigabe, Job geht zur Prüfung an den Lieferanten
2. Lieferant klickt auf (alle User der Gruppe haben das Recht):
Korrektur, Job geht zur Anpassung an die Repro
Freigabe
Sobald alle Parteien geklickt haben, ist die Freigabe erteilt und der Job wechselt auf Status 6.
BM - Fast Lane 1
BM
Das aufgebaute Layout wird seitens BM durch einen Quickcheck geprüft.
LF
Das aufgebaute und vom Brand Management freigegebene Layout muss seitens des Lieferanten geprüft werden.
Durch die Freigabe des Brand Managements wird zusätzlich eine drucktechnische Prüfung für das Layout notwendig:
Drucktechnische Prüfung
Sämtliche Anmerkungen von Lieferant und Drucker müssen im Dalim Viewer, im Reiter Korrekturläufe, vermerkt werden. Unter Tutorials ist ein Kurzmanual zu finden.
Reihenfolge Korrekturumlauf:
1. Brandmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt auf Status 5
Designtechnische Freigabe, Job geht zur Prüfung an den Lieferant
2. Lieferant klickt auf (alle User der Gruppe haben das Recht):
Korrektur, Job geht zur Anpassung an die Repro
Freigabe
Sobald alle Parteien geklickt haben, ist die Freigabe erteilt und der Job wechselt auf Status 6.
BM - Fast Lane 2
BM
Das aufgebaute Layout wird seitens BM durch einen Quickcheck geprüft.
LF
Das aufgebaute und vom Brand Management freigegebene Layout muss seitens des Lieferanten geprüft werden.
Durch die Freigabe des Brand Managements wird zusätzlich eine drucktechnische Prüfung für das Layout notwendig:
Drucktechnische Prüfung
Sämtliche Anmerkungen von Lieferant und Drucker müssen im Dalim Viewer, im Reiter Korrekturläufe, vermerkt werden. Unter Tutorials ist ein Kurzmanual zu finden.
QM
Das aufgebaute Layout wird seitens QM durch einen Quickcheck geprüft.
Reihenfolge Korrekturumlauf:
1. Brandmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt auf Status 5
Designtechnische Freigabe, Job geht zur Prüfung an den Lieferanten
2. Lieferant klickt auf (alle User der Gruppe haben das Recht):
Korrektur, Job geht zur Prüfung an das Qualitätsmanagement
Finale Freigabe, Verkehrsfähigkeit bestätigt, Job geht zur Prüfung an das Qualitätsmanagement
3. Qualitätsmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt in Status 5
Freigabe auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation
Sobald alle Parteien geklickt haben, ist die Freigabe erteilt und der Job wechselt auf Status 6.
BM - Relaunch Design
BM
Das aufgebaute Layout wird seitens BM durch einen Quickcheck geprüft.
LF
Das aufgebaute und vom Brand Management freigegebene Layout muss seitens des Lieferanten geprüft werden.
Durch die Freigabe des Brand Managements wird zusätzlich eine drucktechnische Prüfung für das Layout notwendig:
Drucktechnische Prüfung
Sämtliche Anmerkungen von Lieferant und Drucker müssen im Dalim Viewer, im Reiter Korrekturläufe, vermerkt werden. Unter Tutorials ist ein Kurzmanual zu finden.
Achtung: Deklaratorische Anpassungen sind im Anpassungsgrund Relaunch Design nicht möglich!
QM
Das aufgebaute und vom Brand Management freigegebene Layout muss vom Qualitätsmanagement als Quick Check geprüft werden.
Reihenfolge Korrekturumlauf:
1. Brandmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt in Status 5
Designtechnische Freigabe, Job geht zur Prüfung an den Lieferanten
2. Lieferant klickt auf (alle User der Gruppe haben das Recht):
Korrektur, Job geht zur Prüfung an das Qualitätsmanagement
Finale Freigabe, Verkehrsfähigkeit bestätigt, Job geht zur Prüfung an das Qualitätsmanagement
2. Qualitätsmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt in Status 5
Freigabe auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation
Sobald alle Parteien geklickt haben, ist die Freigabe erteilt und der Job wechselt auf Status 6.
BM - Tray
BM
Das aufgebaute Layout wird seitens BM durch einen Quickcheck geprüft.
LF
Das aufgebaute und vom Brand Management freigegebene Layout muss seitens des Lieferanten geprüft werden.
Durch die Freigabe des Brand Managements wird zusätzlich eine drucktechnische Prüfung für das Layout notwendig:
Drucktechnische Prüfung
Sämtliche Anmerkungen von Lieferant und Drucker müssen im Dalim Viewer, im Reiter Korrekturläufe, vermerkt werden. Unter Tutorials ist ein Kurzmanual zu finden.
Reihenfolge Korrekturumlauf:
1. Brandmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt auf Status 5
Designtechnische Freigabe, Job geht zur Prüfung an den Lieferant
2. Lieferant klickt auf (alle User der Gruppe haben das Recht):
Korrektur, Job geht zur Anpassung an die Repro
Freigabe
Sobald alle Parteien geklickt haben, ist die Freigabe erteilt und der Job wechselt auf Status 6.
QM - Dekla Anpassung INT
LF
Das aufgebaute Layout muss seitens des Lieferanten über ein Prüfinstitut geprüft werden. Achtung: Es gibt keine Korrekturrunde vor Erstzusendung an das Prüfinstitut. Die Vorgaben zur Institutsprüfung können hier [Hier Klicken] eingesehen werden.
Dafür wird folgende Flag (Aufgabe) ausgelöst:
PI Prüfung beantragt (Timing 4 Werktage)
Nach Beauftragung muss die Flag bestätigt werden. Im Anschluss wird folgende Flag ausgelöst:
Upload PI-Zertifikat (Timing 8 Werktage)
Nach Erhalt des Zertifikats oder des Berichts muss dieser auf Rückfragen und offene Punkte geprüft und ggf. mit dem Prüfinstitut geklärt werden, ehe dieses in Wave im Reiter Auftragsdetails unter Lieferant hochgeladen werden muss.
Hinweis: Nach Korrektur ist keine erneute Prüfung durch ein Prüfinstitut notwendig.
Sämtliche Anmerkungen von Lieferant und Prüfinstitut müssen im Dalim Viewer, im Reiter Korrekturläufe, vermerkt werden. Unter Tutorials ist ein Kurzmanual zu finden.
QM
prüft ob das Prüfzertifikat oder der Prüfbericht hochgeladen und die Flags bestätigt wurden.
Das Qualitätsmanagement führt eine Quick Check Prüfung auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation Teil 2 und des Prüfberichts durch.
Reihenfolge Korrekturumlauf:
1. Lieferant klickt auf:
Korrektur, Job geht zur Prüfung an das Qualitätsmanagement
Achtung: Orange Button nur bei Verwendung eines Prüfinstituts möglich!
Kleine Korrektur an Repro mit verkürzten Timings im Folge-Loop (Nur für deklaratorische Anmerkungen, sofern das Prüfinstitut eine Verkehrsfähigkeit nach Umsetzung bestätigt. Im Folge-Loop ist eine Freigabe zwingend erforderlich.)
Finale Freigabe, Verkehrsfähigkeit bestätigt, Job geht zur Prüfung an das Qualitätsmanagement
2. Qualitätsmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt in Status 5
Freigabe auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation
Sobald alle Parteien geklickt haben, ist die Freigabe erteilt und der Job wechselt auf Status 9.
QM - Dekla Anpassung NAT
LF
Mit Prüfinstituts-Prüfung:
Das aufgebaute Layout muss seitens des Lieferanten über ein Prüfinstitut geprüft werden. Achtung: Es gibt keine Korrekturrunde vor Erstzusendung an das Prüfinstitut. Die Vorgaben zur Institutsprüfung können hier [Hier Klicken] eingesehen werden.
Dafür wird folgende Flag (Aufgabe) ausgelöst:
PI Prüfung beantragt (Timing 4 Werktage)
Nach Beauftragung muss die Flag bestätigt werden. Im Anschluss wird folgende Flag ausgelöst:
Upload PI-Zertifikat (Timing 8 Werktage)
Nach Erhalt des Zertifikats oder des Berichts muss dieser auf Rückfragen und offene Punkte geprüft und ggf. mit dem Prüfinstitut geklärt werden, ehe dieses in Wave im Reiter Auftragsdetails unter Lieferant hochgeladen werden muss.
Hinweis: Nach Korrektur ist keine erneute Prüfung durch ein Prüfinstitut notwendig.
Sämtliche Anmerkungen von Lieferant und Prüfinstitut müssen im Dalim Viewer, im Reiter Korrekturläufe, vermerkt werden. Unter Tutorials ist ein Kurzmanual zu finden.
Ohne Prüfinstituts-Prüfung:
Das aufgebaute Layout muss seitens des Lieferanten geprüft werden.
Sämtliche Anmerkungen des Lieferanten müssen im Dalim Viewer, im Reiter Korrekturläufe, vermerkt werden. Unter Tutorials ist ein Kurzmanual zu finden.
QM
Mit Prüfinstituts-Prüfung:
Das Qualitätsmanagement prüft ob das Prüfzertifikat oder der Prüfbericht hochgeladen und die Flags bestätigt wurden.
Das Qualitätsmanagement führt eine Quick Check Prüfung auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation Teil 2 und des Prüfberichts durch.
Ohne Prüfinstituts-Prüfung:
Das Qualitätsmanagement führt eine Prüfung auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation Teil 2 durch.
Nach Erhalt des Zertifikats und erfolgtem Upload in Wave:
Upload PI-Zertifikat
Reihenfolge Korrekturumlauf:
2. Lieferant klickt auf (alle User der Gruppe haben das Recht):
Korrektur, Job geht zur Prüfung an das Qualitätsmanagement
Achtung: Orange Button nur bei Verwendung eines Prüfinstituts möglich!
Kleine Korrektur an Repro mit verkürzten Timings im Folge-Loop (Nur für deklaratorische Anmerkungen, sofern das Prüfinstitut eine Verkehrsfähigkeit nach Umsetzung bestätigt. Im Folge-Loop ist eine Freigabe zwingend erforderlich.)
Finale Freigabe, Verkehrsfähigkeit bestätigt, Job geht zur Prüfung an das Qualitätsmanagement
2. Qualitätsmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt in Status 5
Freigabe auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation
Sobald alle Parteien geklickt haben, ist die Freigabe erteilt und der Job wechselt auf Status 9.
QM - Allowlist
LF
Das aufgebaute Layout muss seitens des Lieferanten geprüft werden.
Sämtliche Anmerkungen des Lieferanten müssen im Dalim Viewer, im Reiter Korrekturläufe, vermerkt werden. Unter Tutorials ist ein Kurzmanual zu finden.
QM
Das Qualitätsmanagement führt eine Prüfung auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation Teil 2 durch.
Reihenfolge Korrekturumlauf:
2. Lieferant klickt auf (alle User der Gruppe haben das Recht):
Korrektur, Job geht zur Prüfung an das Qualitätsmanagement
Finale Freigabe, Verkehrsfähigkeit bestätigt, Job geht zur Prüfung an das Qualitätsmanagement
2. Qualitätsmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt in Status 5
Freigabe auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation
Sobald alle Parteien geklickt haben, ist die Freigabe erteilt und der Job wechselt auf Status 9.
QM - Fast Lane 3
LF
Für den Lieferanten besteht kein aktives to Do, das Qualitätsmanagement prüft das Thermo-Etikett auf Basis der Produktspezifikation.
QM
Das vom Lieferanten aufgebaute und ggf. durch ein Prüfinstitut geprüfte Thermo-Etikett wird von QM geprüft (Quick Check bei osteuropäischen Sprachen).
Reihenfolge Korrekturumlauf:
1. Qualitätsmanagement klickt auf:
Korrektur, Job wechselt in Status 5
Freigabe auf Basis der abgestimmten Produktspezifikation
Sobald das Qualitätsmanagement geklickt hat, ist die Freigabe erteilt und der Job wechselt auf Status 9.